Instandsetzung der L94 infolge von Hochwasserschäden zwischen Treseburg und Almsfelden
| | - Herstellen von leistungsstarken Durchlässen aus Naturstein und ca. 3000 m Sickerleitungen
- Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde, da Maßnahmen im Landschaftsschutzgebiet liegen
- Größter Koordinationsbedarf, da parallel zu diesen Maßnahmen 2 weitere Maßnahmen liefen, die sich gegenseitig in der Verkehrsführung behinderten
- Große Leistungsfähigkeit des Auftraggebers, des Büros und der ausführenden Firmen war gefordert, da Maßnahmen in 8 Monaten fertig gestellt sein mussten
- Herstellen von Schutzplanken
- Erneuerung von 13 km Fahrbahn aus Asphalt
- Baukosten jeder Maßnahmen 1,0 Mio. Euro.
|  Hocheinbau von Asphalt |  Setzen von Amphibientunneln | Ausbauquerschnitt |
|
B6, OD Quedlinburg: Ausbau der Magdeburger Straße |  Nach der Baumaßnahme ist ein übersichtlicher Knoten entstanden |  Bestandsfoto Â
|  Setzen von Sonderschächten |  Asphalteinbau | - Baukosten ca. 1,0 Mio Euro
 - 2,00 km durchgehende Strecke mit Bahnübergang
 - Ausbau von 3 Knotenpunkten
 - Verkehrsbelastung 25.000 Fahrten in 24 h
 - Schwierig war die Koordination mit sämtlichen Ent– und Versorgungsträgern, da alle Leitungen erneuert wurden
 - Herstellen einer komplizierten Lichtzeichenanlage mit der ISV Magdeburg, die die drei Knoten koordiniert schaltet
 - Bahnquerung mittels gesteuerten Rohrvortrieb für Abwasser DN 1200 und Gas DN 300
 - Im Vorfeld der Maßnahme wurden detaillierte Umleitungskonzepte aufgestellt und bereits in der Ausschreibung wurden genaue Bauabschnitte darauf abgestellt definiert. Hierdurch konnte trotz des hohen Verkehrsaufkommens ein Verkehrskollaps vermieden werden
|  Zeichnung mit umfangreichem Leitungsbestand |  |
|
L242, OD Quedlinburg: Anbindung des Neinstedter Feldweges an den Gernröder Weg | | - Baumaßnahme mit einer Bausumme von 600.000,00 Euro
 - Ausbau des Gernröder Weges mit neugeschaffener Abbiegespur
 - Umverlegung der Anbindung des Neinstedter Feldweges an den Gernröder Weg
 - 3600 m² Fahrbahnbelag aus Asphalt
 - 2200 m² Geh- u. Radweg aus Betonpflaster
 - Bau eines Regenwasserkanals auf einer Länge von 450 m
 - Bau einer Lichtzeichensignalanlage
 - Herstellen einer Bushaltebucht aus Pflaster
|  Ausbau des Verkehrsknotens L 242, OD Quedlinburg, Gernröder Weg/Rambergsweg |  neuer Kreisverkehr |  Knoten vor dem Ausbau | 
|
- Verkehrsbelastung 16000 KFZ´s/24h
 - Kreisdurchmesser 32 m
 - Gestaltung des Kreisinnenringes mit Natursteingroßpflaster
 - Konzeption der Radwegführung
 - Abstimmung der Gestaltung mit den Anforderungen des Denkmalschutzes
 - 3000 m² Fahrbahnbelag aus Asphalt
 - 1000 m² Gehwege aus Betonsteinpflaster
 - Baumaßnahme mit ca. 650.000 Euro Baukosten im Jahr 2003 ausgeführt
 - Koordination der Leistungen der Versorgungsträger (zeitweise bis zu 5 Auftraggeber) und des Straßenbauers
|
|
|
|
|